PARODONTITIS
Wir helfen Ihnen, die Gesundheit Ihrer Zähne zu erhalten.
PARODONTITIS NEUSS
Parodontale Schädigungen des Zahnhalteapparates bedürfen einer zahnmedizinischen Therapie, um weitreichendere Folgeschäden zu vermeiden. Ist das Zahnfleisch in Folge einer chronischen bakteriellen Infektion angegriffen und erkrankt, kann dies bei Nichtbehandlung im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen.Als Ansprechpartner für Parodontitis in Neuss helfen wir Ihnen, die Gesundheit Ihrer Zähne zu erhalten.
Da die Erkrankung über lange Zeit schmerzfrei für den Betroffenen verläuft, ist es wichtig, die Symptome zu erkennen und zu beachten:
- häufiger Mundgeruch
- gerötetes bzw. zurückgehendes Zahnfleisch
- Zahnfleischbluten und eine Lockerung der Zähne
Stellen Sie solche Auffälligkeiten fest, ist es an der Zeit, einen Zahnarzt aufzusuchen. Hierbei geht es nicht nur um den Erhalt Ihrer natürlichen Zähne, sondern auch darum, Folgeerkrankungen, die den gesamten Körper beeinträchtigen können, zu vermeiden. So steigt bei Parodontitis z. B. das Risiko für Herzinfarkte deutlich.
PARODONTITIS-BEHANDLUNG IN NEUSS
Über den Therapieverlauf entscheiden wir in unserer Praxis nach dem jeweiligen Stadium der Zahnbetterkrankung. Im Allgemeinen werden die bakteriellen Beläge auf den Zähnen bis in die Tiefe der Zahnfleischtaschen schonend und gründlich entfernt. Dies geschieht selbstverständlich unter lokaler Betäubung und mittels modernster technologischer Verfahren (Ultraschall, Laser), sodass Sie keine Schmerzen verspüren werden. Eine richtige und gründliche häusliche Mundhygiene sowie regelmäßige Prophylaxe in unserer Praxis sind im Anschluss die Voraussetzung dafür, dass die Parodontitis abheilt und nicht erneut den Zahnhalteapparat befällt.
Weitere Informationen zum Thema Parodontitis in Neuss und dem Behandlungsablauf erhalten Sie bei einem individuellen Gespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin in unserer Praxis.
Spätestens, wenn Sie Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten oder eine Zahnfleischentzündung wahrnehmen, sollten Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis vereinbaren. Mittels sogenanntem „Parodontose-Screening-Index“ kontrollieren und dokumentieren wir den Zustand des Zahnfleisches.
Ein deutliches Alarmsignal ist bereits zurückgegangenes Zahnfleisch mit freiliegenden Zahnhälsen, die bei Kontakt mit heißen oder kalten Speisen Schmerzen auslösen können.
Eine Zahnfleischbehandlung ist notwendig bei einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder einer Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis, früher unter dem Begriff Parodontose bekannt). Bei einer Parodontitis ist nicht nur das Zahnfleisch entzündet, sondern auch der Knochen, der die Zähne umgibt. Im Zuge einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden zunächst alle oberhalb des Zahnfleischrandes gelegenen harten und weichen Beläge entfernt. Danach erfolgt die Reinigung der Zahnfleischtaschen mit kleinen Handinstrumenten oder Ultraschall.
Eine Parodontitis -Therapie muss bei der Krankenkasse beantragt werden. Die gesetzlichen Kassen übernehmen die Kosten für eine Früherkennung alle zwei Jahre, für Teile der Vorbehandlung und für die aktive Therapie.
Da eine Parodontitis eine chronische Erkrankung ist, muss dauerhaft eine gute Nachsorge erfolgen – vor allem bei bereits bestehendem Zahnfleischrückgang. Denn dann liegen die Zahnhälse und -wurzeln frei und sind dadurch deutlich anfälliger für Karies. Die Nachsorge besteht aus:
- konsequenter Mundhygiene
- regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt
- regelmäßiger professioneller Zahnreinigung (PZR)
Zahnarztpraxis Julia Kaiser
Kanalstraße 8
41460 Neuss
SOCIAL
Copyright © 2023 Zahnarztpraxis Julia Kaiser – Powered by ah-tv